Wie sehen die meisten Unterhaltungen aus? Sie beginnen damit, dass der eine zu erzählen anfängt, während der andere gleichzeitig überlegt, was er dazu sagen möchte. Beginnen wir wieder richtig zuzuhören, bedeutet dies den ersten Schritt aus dem Karussell des überlagerten Mitteilungsdrangs in den Garten des friedvollen Zuhörens zu wagen. Im Grunde findet in den meisten Partnerschaften kein wirklicher Austausch statt. Warum? Es fehlt dieses wirkliche Zuhören.
Damit ist zum einen der Weg des Verstehens zum anderen der Weg der freien, eigenen Entfaltung versperrt. Ich finde, es ist ein großes Zeichen von Liebe, wenn unser Partner sich öffnen und mitteilen möchte. Wenn er uns etwas mitteilt, was wir wieder lernen dürfen zu respektieren. Ebenso ist Zuhören ein großer Akt von Liebe. Allein durch Zuhören, wenn wir ganz mit dem Herzen bei ihm sind, können wir den Partner wirklich verstehen, kennenlernen. Der eine teilt sich mit, der andere hört mit dem Herzen zu. Klingt einfach.
Leider sieht es im Alltag anders aus. Die Partner geben nach mehrmaligen Erklärungs-versuchen auf und erzählen nichts mehr von sich, weil sie sich vom anderen nicht angenommen fühlen. Oder einer überlappt den anderen mit seiner Meinung seinen Erzählungen, weil jeder den anderen von seiner Sichtweise überzeugen möchte. Verstanden, respektiert und geliebt fühlt sich dabei keiner von beiden.
Was passiert jedoch, wenn wir beginnen, wieder richtig mit den Herzen zuzuhören? Wir begeben uns auf eine Entdeckungsreise in die Welt des Gegenübers.
Der Weg der Reise führt über Herzöffnung, gegenseitigem Verständnis zu dem Gefühl angenommen und geliebt zu werden, so wie man ist. Er führt zu tiefem Vertrauen und Freundschaft. Das ist das Geschenk
des Zuhörens.
Indem wir unser Herz öffnen. Indem wir dem anderen soviel Zeit und Raum schenken, wie er möchte. Indem wir den anderen fragen, ob und wann er uns gerne zuhören, oder erzählen möchte. Indem wir dem anderen Raum schenken, auf unsere Fragen an ihn zu antworten, wie und so lange er möchte. Indem wir den anderen nicht unterbrechen. Indem wir die eigene Ansicht nur äußern, wenn der andere sie wissen möchte. Indem wir lernen es zu akzeptieren, wenn der andere unsere Meinung nicht hören möchte. Indem wir mit allen Sinnen beim Anderen sind, wenn er erzählt.
Karin Gassner
Arzbergerstr. 8
93057 Regensburg
Telefon: 0941 63074 93
Web: www.harmonie-elements.de
Erschaffen sie liebevolle Zuhör-Rituale! Zünden Sie eine Kerze an und schenken Sie sich gegenseitig Raum und Zeit. Sie werden feststellen, die Gespräche werden dabei immer intensiver und reicher. Lassen sie das Erzählte bei sich, dies schafft Vertrauen und Respekt. Nehmen und achten Sie dieses Vertrauen, indem sie das Erzählte mit keiner dritten Person teilen. Versuchen Sie bei Entscheidungen jeden seine Meinung darstellen zu lassen. Suchen Sie eine Lösungerst, wenn jeder zu Wort gekommen ist. Lassen Sie dabei sich und dem anderen die eigene Meinung. Respektvolles, liebevolles Miteinander ist der Schlüssel zu einem wirklichen gegenseitigen Verstehen und zu einer freien Entfalten beider Partner. Diese gegenseitige Entdeckungsreise ist ein wundervolles Abenteuer bei dem beide Partner bereichert werden von der Einzigartigkeit des anderen ohne ihn verändern zu wollen. Möchten Sie beginnen, die wahre Kunst des Gespräches, das Zuhören, zu üben und Ihre Partnerschaft damit neu erblühen lassen? Dann fangen Sie an! Alles beginnt mit dem ersten schweigenden Wort.